- Auge
- Augen\1.After.Halbwegszutreffendfüreinen,derdasGesäßals»zweites
⇨Gesicht«bezeichnet.BSD1965ff. \2.AugederFührung=AufklärungseinheitenderLuftwaffe.1939ff.\3.AugedesGesetzes=Polizeibeamter.Fußtauf»DasLiedvonderGlocke«vonSchiller,1800.\4.Augen,diemanmitderKnopfgabelputzenkann=starkhervortretendeAugen.1910ff.\5.mitbewaffnetemAuge=mitBrille.19.Jh.\6.nichtumderblauenAugenwillen=nichtumdesehrlichenAnscheinswillen.1930ff.\7.achdudickesAuge!:AusrufderÜberraschung.DasdickeAugerührtvoneinemSchlagaufsAugeher;derAnblicksolcheinesAugesruftErschreckenoderÜberraschunghervor.1950ff.\8.drittesAuge=a)Fotoapparat.1950ff.–b)FernsehgerätimDienstederVerkehrsüberwachung,dermedizinischenWissenschaft,inKaufhäusern.1955ff.\9.fliegendesAuge=(Aufklärungs-)FlugzeugmitautomatischerScharflinsen-Kamera.Sold1939ff.————10.scharfeAugen=a)schöneAugen.VerstehtsichausdemGegenwort»stumpf=keinegeistigeRegungwiderspiegelnd«.1960ff.–b)Augenmitsinnlich-lüsternemAusdruck.⇨scharf.1960ff. \11.umderschönenAugenwillen=ausLiebenswürdigkeit,Galanterieo.ä.Gehtmöglicherweisezurückauffranz»pourlesbeauxyeux«in»Lesprécieusesridicules«(»DielächerlichenPreziösen«)vonMolière.1920ff.\12.mitunbewaffnetemAuge=mitbloßemAuge.19.Jh.\13.künstlichverlängerteAugen=Fernglas;BlickdurchdasFernglas.Spätestensseitdemausgehenden19.Jh.\14.Augenzu,–Schwanzhoch!=nurMut!nichtverzagt!SollsichvomGeschlechtsverkehrmiteinerhäßlichenFrauherleiten.1930ff.\15.siesiehteinenmitkeinemAugean=esisteineWassersuppe.IhrfehltjeglichesFettauge.1920ff.\16.siesiehteinennurmiteinemAugean=dieSuppe(Tunke,Milcho.ä.)istfettarm.1920ff.\17.dieAugengehenihmauf=endlichdurchschauterdieSache.HergenommenvonblindgeborenenTieren.————1500ff.\18.dieAugenaufknöpfen=scharfhinsehen;genaubeobachten.Nachbildungzu»die⇨Ohrenaufknöpfen«.19.Jh. \19.jmdieAugenaufknöpfen=jmzurichtigemVerständnisverhelfen;jnaufklären.19.Jh.\20.dieAugenaufsperren=achtgeben;aufmerksambeobachten.Aufsperren=weitöffnen.19.Jh.\21.jnmitdenAugenaufspießen=jmsehraufmerksam(mißtrauisch)zuhören.ManwirftihmstechendeBlickezu.1920ff.\22.ihmfallen(fast)dieAugenaus(demKopf)=erblicktangespannt,neugierig,lüstern.19.Jh.\23.sichdieAugenausgucken(ausschauen)=langanhaltend,angestrengtAusschauhalten.19.Jh.\24.sichdieAugenauskegeln=spähendblicken.Gemeintist,daßmanmitAugenwieKegelkugelnlebhaftrundumblickt.Vgl⇨Auge27.Bayr1920ff. \25.ichkönnteihmdieAugenauskratzen!:AusdruckbittererEnttäuschungübereinenMenschen;Ausrufeines(einer)Eifersüchtigen.ManmöchtedenBetreffendenblindmachen,damiterkeinemmehr»schöneAugen«machenkann.19.Jh.————26.jmdieAugenauskratzen=jnüberlegenbesiegen.Bedeutungsabschwächung;eigentlichistgemeint,daßmandenGegnerdurchBlendenkampfunfähigmacht.Sportl1950ff.\27.sichnachjmdieAugenauskugeln=angestrengtnachjmAusschauhalten.Vgl⇨Auge24.Bayr1920ff. \28.dieAugenausruhen=schlafen.1910ff,soldundziv.\29.jmdieAugenauswischen=a)jnbetrügen,täuschen,übervorteilen.GemilderteBedeutungvon»jmdieAugenausdrücken(auswischen)=jmbrutaldieAugäpfelmittelsderDaumenherauspressen«.1800ff.–b)jnschröpfen,erheblichzahlenlassen.19.Jh.\30.sichdieAugenauswringen=heftigweinen.Wringen=windenddrehen(wiemanderWäschedasWasserentzieht).1939ff.\30a.jnmitdenAugenausziehen=jn(eineweiblichePerson)lüsternbetrachten.1920ff.\31.mitdenAugenbaden=demStrandlebenzusehen.1960ff.\31a.seineAugenbewaffnen=eineBrilleo.äaufset-————zen.19.Jh.\32.dableibtkeinAugetrocken=a)vorTraueroderRührungweinenalle;mantäuschtRührungvor;manlachtunmäßig.FußtaufeinerZeiledesGedichts»Paul.EineHandzeichnung«vonJohannDanielFalk(1799).Etwaum1830inobigenBedeutungenaufgekommen.–b)RedensartzurBezeichnungfüreinHöchstmaßanEntbehrung,Strapazen,Drillusw.Sold1914ff.\33.dableibtkeinAugetrockenundkeineHosetränenleer=dasberührtalletief(iron).1920ff,stud.\34.miteinemblauenAugedavonkommen=auseinerGefahrmiteinemgeringenSchadenhervorgehen.LeitetsichhervonPrügeleien,beidenenmanbloßeinenblauenFlecknebendemAugedavonträgtunddasAugenlichtnichteinbüßt.1700ff.\34a.dieAugendichtmachen=dieAugenzumEinschlafenschließen.Sold1939ff.\35.dieAugeninsletzteGewindedrehen=scharfbeobachten.WohlhergenommenvonderSchraube(Mikroschraube).Marinespr1939ff.\36.jmeinAugeeindrücken=inderAutokarosserieeineDelleverursachen.DerAusdruckspieltaufeinegewisseFormähnlichkeitan.1950ff.————37.dieAugenaufunendlicheinstellen=gedankenlosinsLeereblicken.LeitetsichhervonderKameraeinstellung.1930ff.\38.ihmfallenfastdieAugenausdemKopf⇨Auge22. \39.jmdieAugenausdemKopffallenlassen=jndurchgeschlechtlicheBloßstellungaufreizen,lüsternmachen.1900ff.\40.dieAugenfedern=geschlechtlichunruhigsein.Federn=dieLiderschnellaufundabbewegen;unruhigblinzeln.BSD1965ff.\41.mitdenAugenticken=lüsterneBlicketauschen.⇨ficken.19.Jh. \42.esgehtinsAuge=eswirdeinempfindlicherMißerfolg.DasAugealshochempfindlichesOrganistschnellverletzt,unddieBeschädigungistmeistnichtzubeheben.1900ff.\43.daskanninsAugegehen=daskanneineböseEntwicklungnehmen;daskannscheitern.1900ff.\44.diristwohllangekeinAugeüberdasChemisett(dasOberhemd;dieWeste)gerollt(gekullert)–(diristwohlnochnieeinAugeüberdieWestegekleckert)?:Drohfrage.1920ff,Berlin.————45.vonhintendurchdasAugeindieBrustgeschossen=hinterrücks;aufdemunsinnigstenUmweg.Sold1914bisheute.\46.sicheinenin(auf)dieAugengießen=trinken.DieAugenalsLichtersteheninAnalogiezu»Lampe«;vgl»einenaufdie⇨Lampegießen«.1900ff. \47.sichdieAugenausdemKopfglotzen=starrblicken;sehrneugierig(mitdummemGesichtsausdruck)blicken.⇨glotzen.19.Jh. \48.sichdieAugenausdemKopfgucken⇨Auge23. \49.wiederklarausdenAugengucken=nachVerrichtungdergroßenNotdurftsicherleichtertfühlen.InfröhlicherMeinungspiegeltsichStuhlverhärtungimAugenausdruckwider.1900ff.\50.dickeAugenhaben=Stuhldrangverspüren.VgldasVorhergehende.BSD1960ff.\51.dreiAugenhaben=fotografieren.⇨Auge8a.1950ff. \52.wiederklareAugenhaben=denAborterfolgreichaufgesuchthaben.Vgl⇨Auge49.1900ff. \53.einenkleinen(lütten)imAugehaben=leichtbetrunkensein.Hinter»kleinen«ergänze»Nebel«.————1920ff.\54.zweischöneAugenhaben=einenüppigenBusenhaben.Hehlausdruck,wahrscheinlicheinemWitzentnommen:AufdasPostkartenbildeinerEingeboreneninVolkstrachtschreibtderAbsender:»ZweischöneAugen,was?«.1930ff.\55.einverklemmtesAugehaben=einMonokeltragen.Monokel=Klemmglas.1900ff.\56.daßdunochkeineviereckigenAugenhast!:scherzhafteÄußerungderVerwunderungübereinenleidenschaftlichenFernsehzuschauer(dessenAugensicheigentlichlängstschondemBildschirmformatangeglichenhabensollten).1965ff.\57.dieAugeninderTaschehaben=nichtaufpassen;sichübertölpelnlassen.Vglndl»deogeninzijnzakhebben«undfranz»avoirlesyeuxdanslespoches«.18.Jh.\58.hintenhabeichkeineAugen=ichkannnichtsehen,washintermirgeschieht.19.Jh.\59.einpaarAugemehrimSpielhaben=derÜberlegenesein.StammtausderKartenspielersprache.1920ff.\60.mitdenAugenheiraten=lüsternnachFrauensehen.1900ff.————61.sichklareAugenholen=denAbortaufsuchen.Vgl⇨Auge49.1900ff. \62.mitdenAugenklappern=kokettieren;HerrenzwecksBekanntschaftsanknüpfungzuzwinkern.WohlhergenommenvondenbeweglichenAugendeckelnderSpielzeugpuppenodervonderKasperlpuppe,diealseinzigedieAugen(mitleiseklapperndemGeräusch)öffnenundschließenkonnte.19.Jh.\63.mitdenAugenklimpern=kokettieren.⇨klimpern.19.Jh. \64.AugenamStielkriegen=angespanntblicken.Vgl⇨Stielaugen.1950ff. \65.klareAugenkriegen=a)sichaufdemAborterleichtern.⇨Auge49.1900ff.–b)nüchternwerden.19.Jh. \66.mitdenAugenkullern=a)dieAugenrollen.⇨kullern1.1900ff.–b)flirtendeBlickeschicken.1920ff. \67.AugeaufMasselegen=schlafen.»Masse«istvielleichtaus»Matratze«entstellt.OderAnspielungaufdieSchwereundTrägheitderphysikalischenMasse.BSD1965ff.\68.sichdieAugenausdemKopflesen=a)denText————zunaheandieAugenhalten.1900ff.–b)lesehungrigsein.1900ff.\69.einsauberesAugelinsen=eineguteBeobachtungsgabebesitzen.⇨linsen.SoldinbeidenWeltkriegen. \70.fauleAugenmachen=a)vorsichhinträumen.Sold1935ff.–b)schlafen.Sold1935ff.\71.großeAugenmachen=StichemithoherPunktzahleinheimsen.GroßeAugen=hochwertigePunkte.Kartenspielerspr.1900ff.\72.langeAugenmachen=gierigblicken;etwzuerspähensuchen.1910ff.\73.nackteAugenmachen=lüsternblicken.1920ff.\74.viereckigeAugenmachen=fernsehen.Wegendes(quasi)viereckigenBildschirms.⇨Auge56.1965ff. \75.jn(etw)mitklinischemAugemustern=jn(etw)scharf(undohneGefühlsregung)beobachten.»Klinisch«beziehtsichaufdenOberarzt,vorallemaufdenStabsarzto.ä.1935ff.\76.dieAugenindieHandnehmen=sichnichtübertölpelnlassen;scharfaufpassen.18.Jh.\77.einAuge(einpaarAugen)vollSchlafnehmen=eine(kurze)Zeitlangschlafen.19.Jh.————78.dieAugenpflegen=ruhen,schlafen.⇨Augenpflege.1920ff. \79.zweiAugenguckenrein,undkeinessiehtraus:RedewendungangesichtseinerWassersuppe.1900ff.Vgl⇨Auge15. \80.einAugeriskieren=heimlichhinschauen;einenraschenBlickwerfen.Eigentlichistgemeint,daßeinerGefahrläuft,einAugezuverlieren.1850ff.\81.einpaarAugenvollSchlafriskieren=einkurzesSchläfchenmachen(inderHoffnung,nichtvomVorgesetztenüberraschtzuwerden).1910ff,soldundziv.\82.saufenbiszumStillstandderAugen=sichbetrinken.AnspielungaufdenstarrenBlickdesBezechten.BSD1960ff.\83.sichdieAugenausdemKopfschämen=sichsehrschämen;vorSchambitterlichweinen.1900ff.\84.mitdenAugenschlackern=verwundertsein.Schlackern(alsIntensivumvon»schlagen«)beziehtsichwohlaufdieAufundAbbewegungdesAugenlidsoderaufdieRechts-undLinksbewegungdesAugapfels.1930ff.\85.mitoffenenAugenschlafen=vorsichhinträu-————men;unaufmerksamsein.19.Jh.\86.jmdasAugeschließen=jmbeimBoxkampfeinensoheftigenSchlagaufdasAuge(dieAugenumgebung)versetzen,daßdieLidspaltezuschwillt.1950ff.\87.Augenschmeißen=starkflirten;verliebteBlickewerfen.Seitdemspäten19.Jh.\88.dieAugenschonen=schlafen.1900ff.WahrscheinlichunterSoldatenaufgekommen.\89.wassehenmeineentzündetenAugen?=Wasseheich?Die»entzündetenAugen«sindaus»entzücktenAugen«burschikosentstellt.1920ff.\90.mitdemlinken(rechten)Augeindierechte(linke)Westentaschesehen=starkschielen.InBerlinindererstenHälftedes19.Jhsaufgekommen.\91.kaumausdenAugensehenkönnen=a)einfeistesGesichthaben;dickeWangenhaben.1900ff.–b)sehrerkältetsein;unterdenNachweheneinesRauschesheftigleiden.1900ff.–c)schlaftrunken,übermüdetsein.1900ff.\92.schlafen,daßeinAugedasanderenichtsieht=tiefschlafen.1910ff.\93.ihreAugenwarenvollSchlafs=beimKartenspiel————habendieGegnereinegünstigeGelegenheitverpaßt.FußtaufMatthäus26,43.1900ff.\94.dieAugensindgroßeralsderMagen(Mund,Bauch)=manhäuftmehraufdenTeller,alsmanverzehrenkann.EineinverschiedenenSprachengeläufigeVorstellung.1500ff.\95.aufeinemAugewardieKuhscheel(blind)=beimKartenspielerreichtmannichtalleStiche;dieerforderlichePunktzahlistbisaufeinenerreicht.Seitdemspäten19.Jh.\95a.aufdiesemAugebinichblind=dafürhabeichkeinVerständnis.1920ff.\96.aufdemlinken(rechten)Augeblindsein=diekommunistische(rechtsradikale)Gefahrverkennen.1960ff.\97.aufdenAugensitzen=Offensichtlichesnichtbemerken.NachgebildetdenRedensarten»aufden⇨Händensitzen«»aufden ⇨Ohrensitzen«.Österr1920ff. \98.Augenspiegeln=indererstenReihedemLehrer(Dozenten)gegenübersitzen.DessenAugespiegeltsichimAugedesSchülers(Hörers)wider.Stud1935ff.————99.Augespielen=beobachten;Beobachter,Spähersein.Sold1939ff.\100.dasAugespitzen=scharfbeobachten.NachgebildetderRedewendung»die⇨Ohrenspitzen«.1930ff. \101.mitdenAugenstehlen(o.ä.)=durchZusehenlernen;unbefugtjmineinenBriefo.ä.blicken.Seitdemspäten19.Jh.\102.dieAugenaufNullstellen(drehen)=schlafen.»Null«kennzeichnetdenStillstandderMaschine.Sold1939ff.\102a.dieAugenaufNullgestellthaben=imSterbenliegen;totsein.1940ff,GaunerundRauschgiftsüchtige.\103.dieAugenaufStopstellen=schlafen.Seemannsspr.Parallelezu⇨Auge102.1914ff. \104.dieAugenaufunendlichstellen=schlafen.Vgl⇨Auge37.Sold1939ff. \105.mitdenAugentelefonieren=sichmitBlickenverständigen.1920ff.\106.jnmitdenAugentotschlagen=jmgiftigeBlickezuwerfen.19.Jh.————107.dieAugensollenihmtränen=dasgönneichihm(unfreundlicherWunsch).DerBetreffendesollweinenvorWutoderSchmerz.1900ff.\108.datränenmirdieAugen!:AusrufderVerwunderung.Anspielungauf(geheuchelte)Rührung.BSD1965ff.\109.zahlen,daßeinemdieAugentränen(übergehen)=übergebührlichvielzahlenmüssen.1920ff.\110.mitdenAugentrillern=a)durchBlickeanlocken;mitBlickenflirten.Trillern=vibrieren.1900ff.–b)nervöshinundherschauen;infolgeTrunkenheitseineBlickenichtmehrinderGewalthaben.1900ff.–c)mitdenLidernklappernundstieren(schielen).1900ff.\111.dieAugengehenihmüber=a)eristvölligbetrunken.InderTrunkenheitneigenmancheZecherzumWeinen.FußtaufJohannes11,35undistamgeläufigstenausGoethes»FaustI«(DerKöniginThule).1800ff.–b)eristäußerstverwundert.1900ff.\112.mitoffenenAugenüberlegen=imUnterrichtvorsichhinträumen.Schül1950ff.\113.mitdenAugenuneinigsein=schielen.1900ff.————114.jmdieAugenverbinden=jndurchGeschenkebestechen.MannimmtdemBetreffendendieklareSicht.1950ff.\115.jnmitdenAugenverschlingen=jngierig,lüsternanblicken.1900ff.\116.einAuge(einpaarAugen)vollnehmen=leichthinschlafen.Vgl⇨Auge77.19.Jh. \117.dieAugenwärmen=schlafen.HergenommenvomwärmendenZudeckenderAugenmitdenLidern.Seitdemspäten19.Jh.\118.einAugezudrücken=mildeurteilen;etwabsichtlichnichtbemerken.DiepersonifizierteGerechtigkeitverhülltbeideAugenmitderBinde,umgerechtundohneAnsehenderPersonzuurteilen;werhingegenmenschlichhandelt,drücktnurdaseineAugezu.1700ff.\119.jmeinAugezudrücken=jmsoheftigaufsAugeschlagen,daßesaugenblicklichzuschwillt.1920ff.\120.jmdieAugenzudrücken=jnbetrügen.1950ff.\121.beide(zwei)Augenzudrücken=überausnachsichtigurteilen;angeblichnichtsbemerkthaben.Seitdemausgehenden19.Jh.\122.dreiAugenzudrücken=sehrmildeurteilen.Die————dreiAugensinddiezweiAugenimKopfundeinBrillenglasodereinHühnerauge.1920ff.\123.nichtnurdieAugen,sondernauchdieHühneraugenzudrücken=eineVerfehlungüberhauptnichtzurKenntnisnehmen.1920ff.\124.ihmsinddieAugenzugewachsen=erhateinsehrfeistesGesicht.1950ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.